Redner für Ihren Event
Schreiben Sie uns oder rufen Sie uns doch einfach an. Wir hören Ihnen zu und sind für Sie da.
In Zeiten von Corona sind virtuelle Konferenzen im Aufwind. Dieses Referat ist auch für virtuelle oder hybride Veranstaltungsformate verfügbar.
Nikki Greenberg ist eine Futuristin und Vordenkerin in der Immobilienbranche. Mit ihrem Beratungsunternehmen „Real Estate of the Future“ berät sie von New York aus Immobilienentwickler und -eigentümer, wie sie PropTech und disruptive Innovationen nutzen können, um sich in einem sich ständig verändernden Umfeld einen Vorteil zu verschaffen.
Eine unterhaltsame, augenzwinkernde und dennoch hochinformative Keynote über die Rolle von Servicerobotern, PropTech und Automatisierungen in der Immobilienbranche. Die Keynote wirft einen Blick auf die Geschichte der Innovation in der gebauten Umwelt, indem sie sich auf Fallstudien wie Archigrams Cities Walking stützt, sowie auf Vorhersagen aus der beliebten futuristischen Zeichentrickserie The Jetsons. Das Publikum wird dazu ermutigt, miteinander zu diskutieren und zu erforschen, wie die Zukunft, die wir uns vorstellen, aussehen könnte.
Themen: Innovation, Disruption, Immobilien, Robotik, Futurismus, Nachhaltigkeit, Humanität, Architektur.
Learnings: Schlüsselbegriffe aus Tech, Robotik und VC. PropTech zur Verbesserung von Betrieb und UX. Die technologiegestützte Zukunft für CRE.
Im Jahr 2019 wird die Gen-Z (geboren 1996-2010) zur größten Bevölkerungsgruppe weltweit. Als die erste Generation, die keine Welt ohne Internet kennt, ist die Art und Weise, wie sie mit der Welt interagieren, einzigartig, da sie die Grenze zwischen digitalen und persönlichen Realitäten verwischen. Die Gen-Z sehen Produkte als Dienstleistungen an und erwarten von Marken ein personalisiertes Erlebnis. Sie nutzen auch soziale Medien, um nach Informationen zu suchen und vertrauen Bewertungen mehr als Werbung. A New Reality for Realty, untersucht, wie die Einstellungen und Erwartungen der Gen-Z die Art und Weise, wie Immobilien gestaltet und betrieben werden, verändern, um sicherzustellen, dass das, was heute geliefert wird, auch den Bedürfnissen von morgen entspricht.
Themen: Generationswechsel, soziale Medien, neue Technologien, Drohnen, IoT, Co-Working, Co-Living, Gamification, Virtual Reality, Roboter Learnings: Physische und digitale Erlebnisse miteinander verbinden. Treffen von Werten der Gen-Z. Do's und Don'ts für die Tech-Adoption.
Ein Jahrzehnt der Innovation hat sich in wenigen Wochen verdichtet, als Unternehmen neue Systeme als Antwort auf Covid-19 implementierten. Die Immobilienbranche wurde aufgerüttelt, denn die Orte, an denen wir arbeiten, leben, einkaufen, essen und spielen, müssen komplett neu überdacht werden. Während die neue Realität für Immobilien nun beginnt, Gestalt anzunehmen, gibt es eine unglaubliche Gelegenheit, mit Technologie, Innovation, Empathie und nachhaltigen Entwicklungsprinzipien die Art und Weise, wie Entwicklungen entworfen, abgewickelt, betrieben und bewohnt werden, neu zu gestalten. Wie kann man für die Zukunft planen und in einem Umfeld mit so vielen Unbekannten agieren? Wie identifiziert man Bereiche für Wachstum und Wohlstand? Wie passt man Anlagen an die neuen Gegebenheiten an, ohne ihre Kernfunktion zu beeinträchtigen? Wie sieht Design für Flexibilität aus? Wie baut man verantwortungsvoll um, um ein dauerhaftes Erbe zu schaffen?
Themen: Umbau der Branche, COVID-19, CRE, Robotik, IoT, Zukunft, Wohnen, Einzelhandel, Innovation, Immobilienmakler, Social Media, PropTech Lernen: Wenden Sie gestalterisches Denken an, um Ihre traditionellen Abläufe zu bewerten. Wie man sich auf eine langfristige Perspektive in einem unsicheren Umfeld konzentriert. Internationale Fallstudien. Design für flexible Nutzung. Wie man aus Unterbrechungen Kapital schlägt, um Innovationen hervorzubringen.
Um die Ausbreitung von COVID-19 einzudämmen, unterzog sich die Welt dem größten Work-from-Home (WFH) Experiment. Während Büros und Co-Working-Spaces leer standen, zoomen und simsen Millionen von Menschen mit ihren Kunden und Kollegen von ihren Home-Offices und Wohnzimmern aus. Während Unternehmen begannen, die Notwendigkeit eines festen Büros in Frage zu stellen, hinterfragten Mitarbeiter ihr tägliches Pendeln. Ist der Anyplace Workplace auf lange Sicht praktikabel? Wie können physische Immobilien in dieser neuen Realität unterstützen und gedeihen? Welche Auswirkungen hat die neue Realität auf den Wohnungsmarkt und das Wesen der Städte? Wie kann man die Chancen dieser Umgebung durch transitorientierte Entwicklung, Serviceroboter und IoT nutzen? Welche Rolle spielen Makler und Asset Manager?
Themen: Büro, transitorientierte Entwicklung, soziale Medien, PropTech, COVID-19, zukünftiger Arbeitsplatz, Innovation, IoT, Makler Learnings: Globale Fallstudien zu flexiblem Büro, transitorientierten Entwicklungen und digitalem Arbeitsplatz. Wie man die Nutzung bestehender Assets neu überdenkt und anpasst. Ein dauerhaftes Vermächtnis aufbauen. Remote-Arbeit Do's und Don'ts.
Im Jahr 2020 hat sich die Vorstellung vom Arbeitsplatz grundlegend verändert, da Unternehmen auf der ganzen Welt aufgrund der Covid-19-Pandemie dazu übergegangen sind, per Fernzugriff zu arbeiten. Infolgedessen kam es zu einer beschleunigten Einführung neuer Fernarbeitstechnologien, die die Art und Weise, wie Unternehmen Arbeit konzeptualisieren, für immer verändert haben. Die Entwicklung hin zu einer hybriden Arbeitsweise, die sowohl ein traditionelles Büro als auch die Möglichkeiten der Telearbeit umfasst, ist nun für viele Unternehmen die neue Realität.
Welche Trends und Technologien können eine solche Entwicklung unterstützen? Wie sollten sich Arbeitsplätze am besten für diese neue Realität positionieren? Welche Rolle spielen Fortschritte in der Künstlichen Intelligenz, dem Internet der Dinge und dem maschinellen Lernen in dieser neuen Realität?