Um Menschen von einem Anliegen begeistern zu können – egal ob von einem Produkt, einer Marke oder einem sozialen oder künstlerischen Engagement – muss man Faszination transportieren können. Persönlichkeiten, die das schaffen, haben dabei fast immer zwei Dinge gemeinsam. Zum einen ist ihr Weg zum Erfolg meist nicht geradlinig verlaufen. Sie mussten Hindernisse, Zweifel und Rückschläge überwinden. Zum anderen haben sie ein unabdingbares Durchhaltevermögen, das es ihnen erlaubt, solche Widrigkeiten zu bewältigen. So können sie andere Menschen als Fans, Unterstützer und Mitstreiter gewinnen, mit ihnen im Team agieren und schlußendlich ihre Vision Wirklichkeit werden lassen.
Mit Beispielen aus dem Spitzensport, Kultur und Business veranschaulicht Edgar Itt humorvoll und emotionsgeladen, wie man ein individuelles Wertesystem als Grundlage für konstruktive Interaktion mit dem persönlichen Umfeld nutzen kann. Er erklärt, wie man dazu Denken, Sprechen und Handeln miteinander in Einklang bringt und das innere Feuer der Begeisterung auf allen Ebenen spürbar macht. Denn mehr noch als für reine Ideen, begeistern sich Menschen für andere Menschen.
Hürden gibt es nicht nur für Leichtathleten. Auch der ehemalige Spitzensportler Edgar Itt kennt sie nicht nur aus seiner aktiven Karriere als Hürdenläufer. Den Unterschied zwischen Erfolg und Scheitern macht dabei oft der „persönliche, authentische Schwung”, wie er es nennt. Wie man die passende Technik findet, um Hindernisse zu überwinden – von der Formulierung der richtigen Vision bis zur konsequenten Verfolgung von Zielen – zeichnet er in diesem humorvollen aber vor allem hoch emotionalen Vortrag auf. Ob auf Deutsch oder Englisch für ein internationales Publikum.
Der engagierte Vortrag lässt die Zuhörer von der ersten Minute an mental an der Welt der Spitzensportler teilhaben. Und er schlägt eine Brücke, welche die Zuhörer motiviert, ihr eigenes Potenzial zu nutzen. Mit Lehren, die er aus seinem eigenen Werdegang gezogen hat, und packenden Beispielen aus anderen Bereichen zeigt er, wie man in jeder erdenklichen Situation die passende Inspiration finden und diese in echte Motivation umwandeln kann. Die Identifikation mit dem Vortrag fällt jedem leicht – unabhängig von Branche oder der Position im Unternehmen. Und am Ende gehen alle Zuhörer mit einer nachhaltigen Inspiration aus dem Vortrag heraus, mit der sie hoffentlich ihren ganz persönlichen Schwung finden.