Dominik Neidhart - Vertrauen reduziert Komplexität.
Trotz Gegenwind auf Kurs bleiben und sein Unternehmen durch stürmische Zeiten führen. Dominik Neidhart zieht Parallelen zwischen der Welt des Hochleistungssegelns und der Geschäftswelt, indem er aufzeigt, wie Erfolg von der Fähigkeit abhängt, als Team unter extremen Bedingungen zu funktionieren.
Referent Dominik Neidhart weiß, wie es ist, auf den Wellen des Erfolgs zu segeln und gleichzeitig die Stürme des Wettbewerbs zu meistern.
Dominik Neidhart war Crewmitglied der Alinghi-Siegermannschaft in Neuseeland. Nach dem Medizinstudium wandte er seiner Leidenschaft, dem Segelsport zu. Dabei konnte er in drei verschiedenen America’s Cup Challenges – in einem wenig erfolgreichen Startprojekt, einem triumphalen Sieg und einer bitteren Niederlage – reiche Erfahrungen in der komplexen Organisation, dem anspruchsvollen Management, und der erfolgreichen Teamarbeit bei der Realisierung dieser einzigartigen Vision sammeln. In der Folge hat er diese Erfahrungen über Teamarbeit wissenschaftlich aufgearbeitet und dazu auch publiziert.
Dominik Neidhart: Es ist das Team, das den entscheidenden Unterschied macht.
Dominik Neidhart ist weiterhin aktiver Segler und begleitet Entscheidungsträger aus der ganzen Welt zu den Themen Teamwork, Motivation, Ziele erreichen und dem Meistern von Herausforderungen.
Eine Erkenntnis, die bei Dominik Neidhart als einem der wenigen Management-Berater aus ureigenen Erfahrungen stammt. Sein lebendiges Wissen um die unbändige Kraft optimal gebündelter Kompetenzen sowie das fundierte Knowhow um den Aufbau einer erfolgreichen Kooperationskultur machen Dominik Neidhart zu einem international gefragten Referent, Management-Coach und Trainer in Sachen Kooperationskultur.
Kooperation gewinnt die Kompetition - Cooperation wins the Race.
Mit seinen Vorträgen für gelebte Kooperation unterstützt Dominik Neidhart engagierte Industrie- und Dienstleistungsbetriebe in ihrer kulturellen Transformation. Weg von der internen Wettbewerbskultur, hin zu einer erfolgreichen Kooperationskultur.
THE LOGIC OF “WORKING TOGETHER WINS!”
WHAT WE STAND FOR
Engagierte Teams brauchen ein klares Selbstbild, wofür sie einstehen und wie sie miteinander umgehen.
TRUST
Wir brauchen starkes gegenseitiges Vertrauen, damit wir in einem Team bereit sind, unser Wissen anderen Teammitgliedern zur Verfügung zu stellen, sie zu unterstützen oder sie um Hilfe zu bitten. Nur so entstehen Synergien und Mehrwert.
WORKING TOGETHER
In einem harten Wettbewerb muss das Team den Unterschied machen. Die Qualität dieser Zusammenarbeit entscheidet über Erfolg oder Scheitern. Erfolgreiche Teams zeichnen sich durch eine besondere Qualität des gemeinschaftlichen Handels im Sinne des Gesamtunternehmens aus.
TOGETHER
Dass aus hochspezialisierten Akteuren ein zusammenarbeitendes Kollektiv wird, das seine Kräfte bündelt, ist keine Selbstverständlichkeit. Dieser Prozess muss aktiv gestaltet und begleitet werden.
WORKING
Je nachdem, in welcher Arbeitsphase sich ein Team befindet, sind die Bedingungen des Gelingens anders: Ideen entwickeln, Probleme lösen und trainieren und die bestmögliche Leistung im Wettbewerb erbringen.
ENERGIZE YOUR TEAM
Im America`s Cup ändert sich, wie auch in der Wirtschaft und Wissenschaft, das Umfeld ständig. Deshalb gibt es zum Ziel keinen direkten Weg mehr. Die Teams müssen fortwährend ihren Kurs anpassen und agil sein. Diese vielen Manöver brauchen Kraft und Energie.
WE ALL ARE IN THE SAME BOAT
Der beste Steuermann kann eine Regatta nicht gewinnen, wenn er die falschen Segler an Bord hat. Es reicht nicht mehr, wenn jeder nur seinen Job macht. Toleranz, Akzeptanz und Respekt für die Mitmenschen im Team ermöglichen es, nicht falsches “Family Feeling” vorzutäuschen, sondern sich gegenseitig für höchstmögliche Standards verantwortlich zu machen und sich so anzuspornen und herauszufordern.
“HER MAJESTY, THERE IS NO SECOND...”
antwortete der Rennleiter im ersten America`s Cup anno 1851 der britischen Königin, nachdem eine kleine amerikanische Yacht vor der ganzen traditionsreichen britischen Flotte als erste die Ziellinie überquert hatte. Im America`s Cup gibt es keine Silber- oder Bronzemedaille, auch kein Preisgeld.
Selbst kompetente und hochmotivierte Teams fallen auseinander, wenn sie keine kontinuierlichen Resultate erzielen.
"Wenn ich auf meine Karriere als Profisegler im America's Cup zurückschaue, erinnere ich mich als erstes nicht an Siege oder Niederlagen, sondern an die unterschiedlichsten Menschen, meine Teammitglieder, die sich über eine Idee zusammengefunden haben und wussten, dass es nur einen Weg gibt, um in diesem Wettbewerb bestehen zu können: Indem wir die unbändige Energie und das Potenzial der Zusammenarbeit freisetzen."
Dominik Neidhart